PasswordManager: Unterschied zwischen den Versionen
Aus rü5
						
						| imported>Meap  Die Seite wurde neu angelegt: Category:dhd Category:rueckertstrasse5  Passwort-Manager gibt es eigentlich wie Sand am Meer, aber bisher habe ich keinen gefunden, der Passwörter auch zwische... | imported>Meap | ||
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| == Idee == | == Idee == | ||
| man  | * mustHave | ||
| ** man kann sich bei dem System selbstständig registrieren/anmelden, dabei werden folgende Daten eingetragen: | |||
| *** Benutzernamen=EMail-Adresse ''(eindeutig und validiert)'' | |||
| *** Erinnerungs-String ''(für das Master-Passwort)'' | |||
| * couldHave | |||
| ** Gruppen von Passwörtern | |||
| ** Gruppen von bekannten Personen ''(wer kennt wen ~ unidirectionale Verbindung)'' | |||
| * nice2have | |||
| ** schreibberechtigte Personen können das Passwort ändern und somit die anderen Benutzer benachrichtigen | |||
| ** leseberechtigte Personen können eine Änderung des Passwortes anfordern | |||
| * TOSORT | |||
| ** man speichert seine eigenen Passwörter mittels seinem eigenen Master-Passwort unter einem eindeutigen Namen ab | |||
| ** man kann Gruppen von Passwörtern bilden | |||
| ** man kann jemandem Zugriff auf ein Passwort/eine Passwort-Gruppe geben | |||
| ** man kann Zugriff auf ein fremdes Password bzw. Passwort-Gruppe anfordern | |||
| ** das Master-Passwort steht nicht im System, Festplatte, Datenbank o.ä. | |||
| ** Passwörter werden mittels Verschlüsselung durch das Master-Passwort abgelegt | |||
| ** die Kommunikation zwischen den einzelnen Benutzern findet per EMail statt | |||
| ** es werden keine Passwörter/Hashes o.ä. per EMail verschickt | |||
| ** durch Ändern des Master-Passworts werden alle gespeicherten Daten neu verschlüsselt | |||
| ** zur Passwort-Kontrolle und Gedächnisstütze wird ein vom Benutzer definierter Text sowohl im klartext als auch verschlüsselt hinterlegt  | |||
| *: ''(dies scheint die einzige Methode zu sein, um an das Master-Passwort zu kommen)'' | |||
| ** registrierte Benutzer besitzen entweder schreib- oder leserechte auf ein Passwort | |||
Version vom 10. Mai 2007, 15:01 Uhr
Passwort-Manager gibt es eigentlich wie Sand am Meer, aber bisher habe ich keinen gefunden, der
Passwörter auch zwischen Benutzergruppen managen kann, wobei jede Person sein eigenes Master-PW besitzt.
Idee
- mustHave
- man kann sich bei dem System selbstständig registrieren/anmelden, dabei werden folgende Daten eingetragen:
- Benutzernamen=EMail-Adresse (eindeutig und validiert)
- Erinnerungs-String (für das Master-Passwort)
 
 
- man kann sich bei dem System selbstständig registrieren/anmelden, dabei werden folgende Daten eingetragen:
- couldHave
- Gruppen von Passwörtern
- Gruppen von bekannten Personen (wer kennt wen ~ unidirectionale Verbindung)
 
- nice2have
- schreibberechtigte Personen können das Passwort ändern und somit die anderen Benutzer benachrichtigen
- leseberechtigte Personen können eine Änderung des Passwortes anfordern
 
- TOSORT
- man speichert seine eigenen Passwörter mittels seinem eigenen Master-Passwort unter einem eindeutigen Namen ab
- man kann Gruppen von Passwörtern bilden
- man kann jemandem Zugriff auf ein Passwort/eine Passwort-Gruppe geben
- man kann Zugriff auf ein fremdes Password bzw. Passwort-Gruppe anfordern
- das Master-Passwort steht nicht im System, Festplatte, Datenbank o.ä.
- Passwörter werden mittels Verschlüsselung durch das Master-Passwort abgelegt
- die Kommunikation zwischen den einzelnen Benutzern findet per EMail statt
- es werden keine Passwörter/Hashes o.ä. per EMail verschickt
- durch Ändern des Master-Passworts werden alle gespeicherten Daten neu verschlüsselt
- zur Passwort-Kontrolle und Gedächnisstütze wird ein vom Benutzer definierter Text sowohl im klartext als auch verschlüsselt hinterlegt
 - (dies scheint die einzige Methode zu sein, um an das Master-Passwort zu kommen)
 - registrierte Benutzer besitzen entweder schreib- oder leserechte auf ein Passwort